ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den AG Cilander - Online
Shop Schweiz
1. Geltungsbereich
Für
alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Unser
Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine
natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Das
Angebot des Verkäufers im Online Shop richtet sich an Kunden mit Lieferadresse
in der Schweiz und Liechtenstein.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der
Kaufvertrag kommt zustande mit der AG Cilander. Indem der Kunde ein
Bestellvorgang abschließt und der AG CILANDER eine oder mehrere Bestellung(en)
zukommen lässt, besteht ein Vertragsverhältnis zwischen der AG Cilander und dem
Kunden gemäß Schweizerischem Obligationenrecht (OR).
Mit
Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot
zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst
unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer
verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im
Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag
kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über
die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der
Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Vorbestellungen
stellen ein bindendes Angebot Ihrerseits zum Abschluss eines Kaufvertrags dar.
An Ihre Vorbestellung sind Sie für die bei Abgabe der Vorbestellung angegebene
Zeit gebunden. Sollte wider Erwarten das Produkt nicht innerhalb dieser Zeit verfügbar
sein, wird die AG Cilander Sie hierüber unverzüglich informieren und Ihnen
Gelegenheit geben zu erklären, dass die Vorbestellung für einen weiteren
angegebenen Zeitraum aufrecht erhalten wird. Ein Vertragsschluss kommt
zustande, wenn die Ware innerhalb der für die Vorbestellung angegebenen Frist
an die angegebene Lieferadresse gesendet wird.
Bitte beachten Sie, dass wir sämtliche Produkte im Onlineshop nur in haushaltsüblichen Mengen verkaufen.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die
für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und den Link unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Preise, Versand und Versandkosten
Alle
im Online Shop angegebenen Preise sind in Schweizer Franken und verstehen sich
einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Preisirrtümer
bleiben vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, wird Kontakt mit dem Kunden
aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zu
dem tatsächlichen Preis kaufen möchte. Ist der korrekte Preis niedriger, so
wird der niedrigere Preis verrechnet.
Der
Standard Versand erfolgt versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von CHF 150.-
.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
5. Bezahlung
Der
Verkäufer akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs dem Kunden jeweils
angezeigten Zahlungsarten.
Eine
allfällige Rückerstattung von geleisteten Zahlungen erfolgt auf jenes
Zahlungsmittel, welches der Kunde bei seiner Bestellung verwendet hat.
Wir
benutzen ein sicheres Übertragungsverfahren SSL (secure socket layer) um Ihre
Daten zu schützen. Jede Information wird verschlüsselt gesendet. Bitte beachten
Sie, dass es bei Zahlungsverkehr in seltenen Fällen zu externen
Bearbeitungsfehlern kommen kann, auf die wir keinen Einfluss haben.
6. Eigentumsvorbehalt
Die
Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Transportschäden
Die
Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport
ausführende Person übergeben worden ist. Falls der Versand sich ohne unser
Verschulden verzögert oder unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der
Versandbereitschaft auf den Käufer über.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation offensichtlicher Transportschäden (nicht jedoch übriger Mängel) der Waren hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Gewährleistung und Garantien
Wir gewährleistet Rechts- und Sachmängelfreiheit der in unserem Online-Shop angebotenen Produkte im Rahmen des Schweizer Rechts per Gefahrenübergang, sofern diese AGB nichts Abweichendes regeln. Mängelrügen sind uns spätestens innerhalb von 14 Tagen (Poststempel) nach Empfang der Ware schriftlich und begründet mitzuteilen. Nach Ablauf dieser 14 Tage gelten jegliche Mängelrechte als verwirkt. Dies gilt auch für versteckte Mängel, weshalb der Kunde verpflichtet ist, die Ware nach Eingang umgehend eingehend zu prüfen. Bei zu Recht geltend gemachten Mängeln steht es uns frei, den Kaufvertrag rückgängig zu machen (Wandelung), einen Preisnachlass zu gewähren (Minderung) oder Ware gleicher Art und Güte nachzuliefern. Aus Hygienevorschriften kann auf Schutzartikel wie z.B. Masken kein Rückgaberecht (Wandelung) angeboten werden.
Wir schliessen
jede Zusicherung und Gewährleistung soweit gesetzlich zulässig aus, soweit ein
Mangel nicht in Produktionsfehlern der Ware besteht. Dies gilt insbesondere für
Mängel und Schäden aus einer unsachgemässen Verwendung der Waren oder deren
Verwendung unter ungeeigneten Bedingungen. Bezüglich Mängel, die in Produktionsfehlern
der Ware bestehen, schliessen wir Zusicherungen und Gewährleistungen aus,
soweit wir die Mängel bei üblicher Prüfung der Ware bei deren Einkauf nicht
erkennen konnten.
Wir
gewähren auf die Ware grundsätzlich keine Garantie (d.h. Gewährleistung für
Mängelfreiheit der Ware nach dem Gefahrenübergang). Informationen zu
gegebenenfalls trotzdem geltenden Garantien und deren genauen Bedingungen
finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im
Onlineshop. Soweit gesetzlich zulässig, ist der Ersatz von Schäden und Verlusten
aus Rechts- und Sachmängeln der Waren auf direkte und unmittelbare Schäden und
Verluste beschränkt.
9. Haftung
Soweit
diese AGB nichts Abweichendes regeln, insbesondere in Ziff. 8 und 12, haften
wir für Ansprüche aufgrund von Schäden, die wir verursacht haben,
vollumfänglich
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantien, sofern und soweit ausdrücklich vereinbart, oder
- für Mangelfolgeschäden im Rahmen des Schweizer Produktehaftpflichtgesetzes.
Im
Übrigen schliessen wir jegliche Haftung vollumfänglich aus. Dies gilt
insbesondere bei leichter und mittlerer Fahrlässigkeit unsererseits bzw.
unserer Mitarbeitenden und Organe, für Erfüllungsgehilfen und für jegliche Schäden
und Verluste, die durch unsachgemässe Verwendung der Waren oder deren
Verwendung unter ungeeigneten Bedingungen.
Dies gilt ganz besonders auch für unsere Hygieneprodukte. Sie reduzieren zwar das Infektionsrisiko. Der Schutz gegen Krankheiten ist jedoch nicht garantiert. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für den effektiven Schutz gegen Krankheiten.
10. Widerrufsrecht
Die
Widerrufsfrist beträgt drei Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen
haben bzw. hat.
Um
Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei,
–
Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher
maßgeblich ist, oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind,
–
Verträgen zur Lieferung versiegelter/verpackter Waren, die aus Gründen des
Gesundheitsschutzes oder der Hygiene auch bei ungeöffneter Verpackung nicht zur
Rückgabe geeignet sind.
–
Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund
ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
11. Datenschutz
Alle
zur Bestellung benötigten Daten werden von uns gespeichert und vertraulich
behandelt. Es gelten die Schweizerischen Datenschutzbestimmungen.
Die
Daten des Zahlungsmittels werden verschlüsselt übermittelt und nicht
gespeichert.
12. Ereignisse höherer Gewalt (Force Majeure)
Liegt
ein Ereignis höherer Gewalt vor, das dazu führt, dass wir unsere vertraglich
vereinbarten Leistungen nicht mehr (Unmöglichkeit), nur noch teilweise oder
mangelhaft (Schlechterfüllung) und/oder nicht rechtzeitig (Verzug) erbringen können
bzw. dass die Vertragserfüllung für uns unzumutbar wird, sind wir berechtigt,
den entsprechenden Vertrag per sofort zu kündigen. Dabei haften wir gegenüber
dem Kunden nicht für allfällige Konsequenzen aus der Nicht- oder
Schlechterfüllung oder der verzögerten Erfüllung oder der Kündigung. Als höhere
Gewalt im Sinne dieser Bestimmung gelten sämtliche Umstände ausserhalb unserer
Kontrolle, insbesondere, aber nicht abschliessend, Elementarereignisse,
Erdbeben, Verkehrsereignisse, Sabotagen und Terrorismus, Epidemien und
Pandemien, einschliesslich daraus folgenden behördliche Restriktionen zum
Schutz der Bevölkerung vor den genannten Bedrohungen (z.B.
Handelsrestriktionen, Ausgehverbote, Reisebeschränkungen) oder dem daraus
folgenden Ausfall öffentlicher Infrastrukturen (z.B. Behörden, Verkehr,
Elektrizität, Gas, Tel. / IT etc.).
13. Schlussbestimmungen
Es
gilt das Recht der Schweiz unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des
UN-Kaufrechts.
Ausschliesslicher
Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus Verträgen, die unter
Zugrundelegung dieser AGB geschlossen wurden, ist Herisau.
Falls eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein sollte, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.